Mario Höhne gründete das Unternehmen am 24.07.1990 in Jessen (Elster). Zunächst als reiner Taxibetrieb gedacht, entwickelten wir uns schnell zum Dienstleister rund um die Beförderung von Personen und dem Transport von eiligen Gütern.
Unsere Dienstleistungen umfassen natürlich die klassischen Taxifahrten, den Flughafentransfer, Schülerbeförderungen und Linienersatzverkehr.
Das Hauptgeschäftsfeld ist jedoch die Patientenbeförderung. Wir haben uns darauf spezialisiert, Menschen mit eingeschränkter Mobilität bestmöglich zu betreuen und zu befördern. Dazu stehen Ihnen ausgebildetes Fahrpersonal und Fahrzeuge mit Sonderausstattung zur Verfügung.
So ist es möglich, spontan ein Fahrzeug für die Beförderung eines Patienten im Rollstuhl zu bekommen. Dies wird insbesondere von Fahrgästen gelobt, die bisher ihre Fahrten immer lange vorher anmelden mussten.
Weiterhin bieten wir Ihnen auch die Beförderung mit einem Tragestuhl an.
Dies kann zum Beispiel nach einer OP erforderlich werden, wenn man danach nicht selbst laufen kann, jedoch Treppen überwunden werden müssen.
Für die liegende Beförderung von Patienten sind ebenfalls mehrere geeignete Fahrzeuge vorhanden. Wir verfügen zudem über mehrere Spezialliegen aus Finnland, die es uns ermöglicht, auch in engen Fluren und Fahrstühlen die liegende Beförderung durchführen zu können. Es gibt bereits genügend Praxen, die dieses Angebot zu schätzen wissen. Selbstverständlich ist es auch, dass bei engen Räumlichkeiten eine kostenlose Besichtigung von uns erfolgt und mit dem Patienten und Angehörigen der Beförderungsablauf besprochen wird.
Zum Leistungsumfang gehören auch Fahrten zur Ein- und Ausweisung, Fahrten zu ambulanten Behandlungen, zur Chemo- und Strahlentherapie, Dialysefahrten und Serienfahrten und zu den Reha- und Kureinrichtungen.
Mit rund 45 Mitarbeitern und 30 Fahrzeugen sorgen wir für die bestmögliche Mobilität in der Umgebung des Landkreis Wittenberg. Ein Anruf lohnt sich auf jeden Fall.
Die tagesthemen mittendrin-Reportage beleuchtet eindrucksvoll die prekäre medizinische Versorgungslage im ländlichen Raum – konkret in Jessen, Sachsen-Anhalt. Besonders betroffen sind ältere Menschen und chronisch Kranke, für die der Weg zum Arzt oft zu einer logistischen Herausforderung wird. Die Zahl der niedergelassenen Ärzte nimmt stetig ab, Fachärzte sind teils nur in entfernten Städten verfügbar. Öffentliche Verkehrsmittel sind entweder nicht vorhanden oder schlecht getaktet, was viele Betroffene von dringend notwendigen Behandlungen abhält. Eine zentrale Rolle in dieser Situation spielt das Unternehmen Taxi Höhne aus Jessen. Die Firma ist weit mehr als ein klassischer Taxi-Dienstleister – sie ist eine Lebensader für viele Menschen der Region.
Taxi Höhne hat sich auf medizinische Fahrten spezialisiert und bringt Patientinnen und Patienten zuverlässig zu Haus- und Fachärzten, Krankenhäusern und Therapieeinrichtungen.
Viele Jessener sehen in Taxi Höhne eine Art „verlängertes Gesundheitswesen“, da es ohne diesen Service für viele schlicht keine praktikable Möglichkeit gäbe, einen Arzttermin wahrzunehmen.
Die Reportage zeigt das persönliche Engagement der Fahrerinnen und Fahrer. Sie kennen viele ihrer Fahrgäste seit Jahren, bauen Vertrauen auf und sind oft mehr als nur Chauffeure – sie hören zu, helfen beim Ein- und Aussteigen, und übernehmen oft auch emotionale Unterstützung.
Der Beitrag macht deutlich: Die medizinische Unterversorgung in ländlichen Regionen ist ein wachsendes Problem – und Firmen wie Taxi Höhne sind heute schon unverzichtbare Pfeiler der Infrastruktur, die Versorgungslücken abfedern und den Alltag vieler Menschen erträglich machen.